museum-digitalsyddanmark
STRG + Y
de

museum-digital:syddanmark

Plattenkamera des Havelberger Kriegsfotografen Reinhold Steffen @ Prignitz-Museum am Dom Havelberg (CC BY-NC-SA)
Erkunden Erkennen Erfahren

museum-digital:syddanmark

Museen, Sammlungen, Objekte ...

Es gibt viele gute Gründe in Museen zu gehen. Ausstellungsbesuche oder die Teilnahme an Veranstaltungen sind nur zwei davon. Museen "zeigen" und "inszenieren", sie "regen an" und sie "bilden". Doch es ist mehr, was ein Museum ausmacht: Museen sind Orte des Bewahrens und des Forschens. Zwei Facetten von "Museum", die nicht immer unmittelbar sichtbar werden und doch Grundlage für alles sind, wodurch ein Museum sichtbar wird. Gezeigt, inszeniert, bewahrt und erforscht werden dabei die Objekte der Museen. Sie stehen im eigentlichen Zentrum der Museumsarbeit. Kaum ein Museum kann alle von ihm verwahrten Objekte gleichzeitig zeigen. Vieles muß - kaum beachtet - in den Depots verbleiben. Auf diesen Seiten präsentieren Museen gemeinsam ihre Objekte, um mehr von den "Schätzen" zu zeigen, als in "vier (acht, zwölf, ...) Wänden" möglich ist.

Nachrichten

Portal schafft neue Zugänge zu Objekten aus museum-digital

Seit 2012 arbeitet der Museumsverband Brandenburg (MVB) eng mit museum-digital als Objekteingabe- und Veröffentlichungstool für Museen zusammen. In zahlreichen Digitalisierungsprojekten haben wir auf der Grundlage von md zusammen mit den Brandenburger Museen Objekte digitalisiert und veröffentlicht. Mittlerweile sind 133 Museen und über 28.800 Objekte auf https://brandenburg.museum-digital.de/...

Veröffentlicht am:

Mehr ...

Zeitleiste

Die Zeitleiste veranschaulicht die zeitliche Abfolge der Herstellung oder Nutzung der Objekte der Museen.

Zeitleiste

Ausgewählte Objekte